Dritte Dimension

Bulletin 64 – IAPMA

Internationale Vereinigung von Papier-MacherInnen und Papier-KünstlerInnen aus 52 Staaten

INK ist seit einem Jahr Mitglied der Internationalen Vereinigung IAPMA. Sie freut sich sehr über einen Beitrag in deren Bulletin 64 zum Thema Resonanz. Ihr Kunstwerk OUT!, bereits mit einem internationalen Kunstpreis ausgezeichnet und auf der weltgrößten Biennale für Kunst mit Papier in 2022 in Italien zu sehen, scheint es so aktuell wie nie.

Das Bulletin kann hier erworben werden: IAPMA oder ISBN 978-9934-9141-3-3

OUT! Aufbruch ins Unbekannte, eingetretene Pfade verlassend, neue Wege beschreiten, das Herz in die Hand nehmen, unbeeindruckt von allen Normen, mutig voran.
OUT! In die Natur, Sonne tanken, Erde riechen, Wind spüren, weit ab von Facebook und Co. das Paradies mit allen Sinnen genießen.
OUT! In die Freiheit, Chancen ergreifen, Zukunft suchen und finden.
OUT! Meinung haben, Stimme erheben, Lösungen finden, ein kleines Stück die Welt verbessern.
OUT! Ein Traum? eine Hoffnung? ein Stück Wirklichkeit? – Wir haben es selbst in der Hand!

Zitat aus der Laudatio von Frau Prof. Dr. Pia Müller-Tamm, Direktorin der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, anlässlich der Preisverleihung:

„Einmal mehr hat sich die Jury von der Könnerschaft von INK … beeindrucken lassen. Sie ist eine vorzügliche Zeichnerin, die fotorealistische Effekte mit Akribie aufs Blatt bannt. Ihre Arbeit unter dem Titel Out! – Raus! spielt jedoch mit zwei Realitätsebenen. Die detailgenaue Darstellung in der Zeichnung wird durch die zweite Bildebene aus zerrissenem Papier in ihrer illusionistischen Wirkung abermals gesteigert. Der dargestellte junge Mann scheint gleichsam aus dem Bild auf den Betrachter zu zu drängen.

Wer die Kunstgeschichte kennt, mag vielleicht an die frühen Selbstporträts von Gustave Courbet denken: der frontale Blick, das wirre Haar, die ringenden Hände. Doch während bei Courbet ein Moment der Verzweiflung mitschwingt, der die Nähe von Genie und Wahnsinn beschwört, gibt uns die Künstlerin hier die Personifikation von entfesselter Kraft und überschießender Vitalität. Ich verstehe ihr Bild als Plädoyer für Selbstermächtigung, für Zukunftsoptimismus…“