INK Malerei
  • Home
  • Aktuelles
  • Werke und Projekte
  • Vita
  • Medien
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Vita

INK Sonntag-Ramirez Ponce ist mehrfach international und national ausgezeichnete freischaffende Künstlerin und lebt und arbeitet im hessischen Spessart und in Andalusien/Spanien. Ihre Kunstprojekte verbinden Menschen von New York bis Manila.

  • Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen

    in Deutschland, Frankreich, Niederlande, Österreich, Schweiz, Spanien,
    unter anderem in Berlin, Bern, Frankfurt/M, Karlsruhe, Kassel, Madrid, München, Wien,
    auf der ART Madrid und der ART Karlsruhe
    Lucca Biennale Cartasia, weltgrößte Biennale für Arbeiten mit Papier, Lucca/Toskana

  • Bundesministerium

    Unter anderem stellte INK im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Berlin und Bonn aus. In Berlin war dies die erste öffentlich zugängliche Ausstellung im Ministerium.

  • Öffentlichen und privaten Sammlungen

    Werke von INK finden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen im In- und Ausland

  • Jurymitglied Kulturpreis MKK

    INK ist Jurymitglied des Kulturpreises des Main-Kinzig-Kreises seit 2016

  • Jurymitglied Concurso pintura directa

    INK war Jurymitglied des spanischen Kunstpreises Concurso pintura directa 2017 und 2019

  • Vorsitzende der Jury des Kulturpreis MKK

    INK ist Vorsitzende der Jury des Kulturpreises des Main-Kinzig-Kreises seit 2021

Auszeichnungen

Stipendium der Stiftung Kulturwerk der VG Bild-Kunst und des Staatsministeriums für Kultur und Medien der Bundesrepublik Deutschland (2021)

Stipendium der Stiftung Kulturwerk der VG Bild-Kunst und des Staatsministeriums für Kultur und Medien der Bundesrepublik Deutschland für das Projekt „zweite Bildebene“

Arbeitsstipendium der Hessischen Kulturstiftung (2021)

Arbeitsstipendium der Hessischen Kulturstiftung, Wiesbaden

Projektstipendium der Hessischen Kulturstiftung (2020)

Projektstipendium der Hessischen Kulturstiftung, Wiesbaden, für das Kunstprojekt „Glaube – Hoffnung – Liebe“

Aufenthaltsstipendium in der Kunststation Kleinsassen – die Kunsthalle im Landkreis Fulda (2020)

Aufenthaltsstipendium in der Kunststation Kleinsassen – die Kunsthalle im Landkreis Fulda – für das Projekt „Glaube – Hoffnung – Liebe“

Arbeitsstipendium der Hessischen Kulturstiftung (2020)

Arbeitsstipendium der Hessischen Kulturstiftung, Wiesbaden

11. Nordhäuser Grafikpreis (2020) der Ilsetraut Glock-Grabe-Stiftung (Publikumspreis)

Kunsthaus Meyenburg, D – Nordhausen/Thüringen

Internationaler Kunstpreis 2019 der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe „Unterwegs – wohin?“ (Dritter Preis)

Zitat aus der Laudatio von Frau Prof. Dr. Pia Müller-Tamm, Direktorin der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, anlässlich der Preisverleihung:

„Einmal mehr hat sich die Jury von der Könnerschaft von INK … beeindrucken lassen. Sie ist eine vorzügliche Zeichnerin, die fotorealistische Effekte mit Akribie aufs Blatt bannt. Ihre Arbeit unter dem Titel Out! – Raus! spielt jedoch mit zwei Realitätsebenen. Die detailgenaue Darstellung in der Zeichnung wird durch die zweite Bildebene aus zerrissenem Papier in ihrer illusionistischen Wirkung abermals gesteigert. Der dargestellte junge Mann scheint gleichsam aus dem Bild auf den Betrachter zu zu drängen.

Wer die Kunstgeschichte kennt, mag vielleicht an die frühen Selbstporträts von Gustave Courbet denken: der frontale Blick, das wirre Haar, die ringenden Hände. Doch während bei Courbet ein Moment der Verzweiflung mitschwingt, der die Nähe von Genie und Wahnsinn beschwört, gibt uns die Künstlerin hier die Personifikation von entfesselter Kraft und überschießender Vitalität. Ich verstehe ihr Bild als Plädoyer für Selbstermächtigung, für Zukunftsoptimismus…“

Jury u.a.:

  • Frau Prof. Dr. Pia Müller-Tamm, Direktorin der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
  • Frau Dr. Brigitte Baumstark, Leiterin der Städtischen Galerie Karlsruhe
  • Herr Prof. Dr. Götz Adriani, Gründer der Kunsthalle Tübingen
  • Herr Prof. Erwin Gross, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

Kunstpreis 2018 der Kunststation Kleinsassen (Fulda), „SIE und ER, WER sind WIR?“ (Publikumspreis)

Zitat aus der Laudatio der Kuratorin Dr. Elisabeth Heil:

„Kaum ein Besucher oder eine Besucherin konnte sich … dem Charme des strahlenden, sich seiner charismatischen Wirkung bewussten Adam entziehen. Nicht die Schlange verführt, Adam ist es, der Frauen zu unüberlegtem Handeln verleiten kann – oder auch nicht. INKs moderne Evas zünden sich genüsslich-nachsinnend eine Zigarette an, zeigen Adam erst einmal die Schulter (vorerst!), oder sie nehmen zugleich forsch und lebenslustig die Kommunikation mit der züngelnden Schlange auf. Es geht nicht um eine Frucht, sondern unmittelbar um das werbende, kokettierende, begehrende Spiel zwischen Mann und Frau. Wie wird es letztlich ausgehen – angesichts dieses männlichen Superstars, der alle Blicke auf sich zieht?“

Hans-Jürgen Imiela Gedächtnispreis, 27. Mainzer Kunstpreis Eisenturm 2017 „Die Gedanken sind frei - Zeichnung“ (Zweiter Preis)

Zitat aus der Laudatio der Kulturwissenschaftlerin Dr. Nicole Nieraad-Schalke:
„- Eva – die Erkenntnis – meisterhaft…. Unser Blick verfängt sich im erstaunlichen Detailreichtum der porträtierten Eva, die die „Seelenzeichnerin“ INK mit höchster Sensibilität und Achtsamkeit aufs Papier zu bringen vermochte. Die Schönheit ihrer Zeichnung nimmt uns gefangen und raubt uns den Atem.

Gleichzeitig jedoch lädt uns die Arbeit ein, universale Symboliken zu entschlüsseln und tiefer liegende Wahrheiten zu erkennen. Durch den dekorativen, farbigen Apfel entsteht ein erzählerisches Moment, das auf eine Kernszene der Bibel verweist. Verführerische Sinnlichkeit ist in der Zeichnung allgegenwärtig, allerdings bleibt offen, wer oder was verführt. Der verlockend baumelnde Apfel? Eva mit nackter Schulter, funkelndem Ohrring und kokettem Griff ins Haar? Oder der mysteriöse „Schattenwerfer“, der Evas Aufmerksamkeit derart fesselt? Auf einer tieferen Ebene wird in dieser Bibelstelle deutlich, dass Menschen keine programmierbaren, unschuldigen Roboter sind, sondern einen freien Willen besitzen und sich zwischen Gut und Böse entscheiden können. In Evas Blick spiegelt sich Skepsis, aber auch reifende Erkenntnis darüber, dass schon diese Wahlmöglichkeit den Weg zu einem eigenverantwortlichen Leben freimacht und so zu tatsächlicher Freiheit führt. Für diese Erkenntnis muss sie daher noch nicht einmal in den Apfel hineinbeißen… „

Förderpreis des St. Leopold Friedenspreises 2011 für humanitäres Engagement in der Kunst, A – Klosterneuburg / Wien, Internationaler Kunstpreis

Zitat aus der Laudatio des Hwst. Herrn Generalabt Propst Bernhard H. Backovsky anlässlich der Preisverleihung:
„…eine meisterhafte Zeichnung…“.

Jury u.a.:

  • Frau Generaldirektorin Dr. Sabine Haag, Kunsthistorisches Museum, Wien
  • Herr Generaldirektor Prof. Dr. Ronald de Leeuw, Rijksmuseum, Amsterdam
  • Herr Direktor Mag. Peter Weinhäupl, Leopold Museum, Wien

Internationaler Kunstpreis 2011 der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe „Spiegelung und Reflexion“ (Erster Preis)

Zitat aus der Laudatio von Frau Prof. Dr. Müller-Tamm, Leiterin der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, anlässlich der Preisverleihung:

„… Dieses breite Bedeutungsspektrum zwischen Spiegelung und Reflexion und nicht zuletzt die Staunen erregende zeichnerische Präzision machen diese Arbeit so bezwingend, in jeder Hinsicht aufregend und damit preiswürdig.“    

Jury u.a.:

  • Frau Prof. Dr. Pia Müller-Tamm, Direktorin der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
  • Herr Prof. Dr. Götz Adriani, Vorstand der Stiftung der Kunsthalle Tübingen

Kulturpreis des Main-Kinzig-Kreises 2009

Zitat aus der Laudatio des Landrates des Main-Kinzig-Kreises Erich Pipa anlässlich der Preisverleihung:

„…ihre Arbeiten haben die Jurymitglieder überzeugt, denn sie fordern das Auge des Betrachters durch viele, bis ins kleinste gezeichnete Einzelheiten heraus. Auf den ersten Blick könnte man meinen, es wären Fotografien. Erst wenn man genauer und auch länger hinschaut, merkt man, dass die gemalten oder gezeichneten Bilder ungewohnt und irritierend wirken.“

Internationaler Kunstpreis 2008 der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe (Zweiter Preis)

Zitat aus der Laudatio von Frau Prof.Dr.Rödiger-Diruf, Leiterin der Städtischen Galerie Karlsruhe i.R. anlässlich der Preisverleihung:

„…mit einem unglaublichen Realismus…bis in jedes Detail durchgestaltet. Die bestechend sensible und zugleich stoffliche Behandlung…zeugt von einem besonderen künstlerischen Vermögen.“

Jury u.a.:

  • Herr Prof. Dr. Götz Adriani, Vorstand der Stiftung der Kunsthalle Tübingen
  • Herr Prof. Günther Wirth, Kunstkritiker, Stuttgart

Nominierungen

  • 2021

    Internationaler Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe, Karlsruhe, „Großstadt“

  • 2020

    Internationaler Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe, Karlsruhe, „Witz und Ironie“

  • 2018

    Kunstpreis „Wasser“, Stadtwerke der Universitätsstadt Marburg

  • 2018

    Internationaler Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe, Karlsruhe, „Die Welt … aus den Fugen geraten?“

  • 2017

    „Arbeiten auf Papier“, Kahnweiler-Preis 2017 (international), Rockenhausen/Pfalz

  • 2017

    Kunstpreis „Recht und Armut“, unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers der Justiz, München

  • 2017

    Internationaler Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe, Karlsruhe, „Mord im Museum“

  • 2016

    Internationaler Perron-Kunstpreis für Grafik, Stadt Frankenthal/Pfalz

  • 2016

    Internationaler Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe, Karlsruhe, „Schöne, böse Bilder“

  • 2012

    Österreichischer St. Leopold Friedenspreis für humanitäres Engagement in der Kunst, A – Klosterneuburg/Wien, Internationaler Kunstpreis, „Menschenwürde contra Zynismus“

  • 2012

    Internationaler Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe, Karlsruhe, „Der historistische Blick-200 Jahre Fortschritt“

  • 2011

    Internationaler Lucas-Cranach-Kunstpreis der Stadt Kronach, „Menschenbilder“

  • 2010

    Internationaler Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe, Karlsruhe, „Oase als Phänomen“

  • 2009

    Kunstpreis der Bernd-Rosenheim-Stiftung, Rosenheim-Museum, Offenbach, „Wettkampf, Sieg und Niederlage“

  • 2007

    Internationaler Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe, Karlsruhe, „Großstadt“

Projekte

  • 2020

    Start des Projektes „Am Himmel sind alle gleich“ (Zeichnungen gegen Rassismus)
    Start des Projektes „Glaube-Hoffnung-Liebe“

  • 2019

    Start des Projektes „Grablege Christi“, ein Kunstprojekt in Bild, Wort und Ton (Opernsänger/Innen, Kammerchor, Kammerorchester und Orgel)

  • 2018

    Start des Projektes „Zwischen den Zeiten“, ein Gespräch zwischen Lyrik und Zeichnung

  • 2015

    Start des Projektes „1944/1945“

  • 2014

    Start des Projektes „Bethlehem“/„Another day in paradise“

  • 2013

    Start des Projektes „Dutch masters Suite“ in Zusammenarbeit mit dem New Yorker Komponisten Jojan de Meij

  • 2011

    Start des Projektes „duende de España“

  • 2010

    Start der Ausstellungsreihe Projekt „INK trifft Grimm“ durch die hessischen Grimm-Städte

  • 2009

    Start des Projektes „Mit dem Rücken zur Wand / stand up for their rights“ zur Verbesserung der Lebenssituation von sexuell missbrauchten Kindern und Straßenkindern auf den Philippinen

Kontakt

INK Sonntag-Ramirez Ponce
„Die Fabrik“
Deutelbacher Straße 13
63637 Jossgrund

Telefon: +49 175 8137037
E-Mail: kontakt@ink-malerei.de

Newsletter abonnieren

Sie haben Fragen?

Sie haben Fragen zu INK oder ihren Werken? Sie haben Interesse an ihren Bildern oder möchten sich beraten lassen?

Kontaktieren Sie INK, sie hilft Ihnen gerne weiter!

Kontakt aufnehmen »

© 2023 INK Sonntag-Ramirez Ponce
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen